Denken Sie dran, dass in Japan Linksverkehr (wie in England) herrscht. Man gewöhnt sich aber schnell daran und außerdem hilft die sehr gute Beschilderung auch in englischer Sprache, auf die man sich in Japan ganz gut verlassen kann. Ebenfalls wichtig zu wissen ist, dass Sie eine beglaubigte Kopie Ihres Führerscheins auf japanisch mitführen müssen. Wenn Ihnen die Eigenorganisation zu stressig ist, dann können Sie auch Mietwagenrundreisen bei einem Reiseveranstalter wie z.B. JFTOURS.de aus Solingen. Hier können Sie alle aufkommenden Fragen auf deutsch im Vorfeld klären. Das Team ist sehr erfahren und vermittelt auch Reiseleiter vor Ort. Schauen Sie auf dieser Seite auch mal in die Rubrik "Sicherheit in Japan". Nach dem Atom-Unfall 2011 fragen viele Touristen, ob man das Land überhaupt sicher bereisen kann. Zusammen mit dem TÜV hat JF Tours die Rundreise-Orte radiologisch testen lassen. Auch "Japan Experience" ist ein in Deutschland ansässiger Reiseveranstalter, der diese Dienstleistungen vermitteln oder gleich selbst erbringen kann.
Besonderheiten in Japan sind z.B. die Unfall-Vorsorge-Kaution, die schon mal locker 1.500 Euro möglicher Kosten bedeuten kann. Es gibt Autovermieter oder Mietwagenbroker, die das Risiko für den Kunden übernehmen und durch eine Versicherung abdecken.
In Japan können Sie Autos übrigens auch bei Autoherstellern mieten. Nissan Rent a Car wäre eine Option. Die haben wirklich zuverlässige und praktische Fahrzeuge und ein GPS-Gerät auf englisch bekommen Sie bei der Anmietung dazu.